
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teil der chinesischen Medizin. Bei dieser Heilmethode werden durch das Stechen sehr feiner Nadeln an bestimmten Punkten Heilreize gesetzt, die funktionelle Störungen aufheben oder ein bestimmtes Organ stärken sollen. Hierbei lassen sich gestörte, jedoch nicht zerstörte Prozesse behandeln.
Bei akuten Beschwerden gelingt dies in der Regel schneller, als bei länger oder tiefer gehenden Erkrankungen. Außerdem sind in chronischen Fällen oftmals noch andere Maßnahmen, wie Kräuterrezepturen, oder Ernährungsempfehlungen nötig. Kontraindikationen können z. B. sein: Infektionskrankheiten,Psychosen, Krampfleiden, Blutgerinnungsstörungen (bzw. Blutverdünnende Medikamente) oder Krankheiten, die aufgrund ihrer Schwere dringend schulmedizinischer Behandlung bedürfen.
Bitte beachten Sie: Die vorgestellten Diagnose- und Therapiemethoden gehören zu den wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht anerkannten- den sogenannten naturheilkundlichen oder alternativmedizinischen- Heilverfahren.