Körperakupunktur
Auf dem Körper gibt es ca. 365 Akupunkturpunkte auf 12 Meridianen. Dieses sind Leitlinien, die miteinander in verschiedenen Beziehungen stehen.
Bei der Körperakupunktur lässt sich neben dem gezielten Behandeln eines Organs oder z.B eines Gelenkes energetisch arbeiten. Hierbei wird durch unterschiedliche Techniken Energie (der chinesische Begriff ist „Qi“) gegeben, Qi und Blut bewegt, oder überschüssige Energie abgeleitet. Dadurch besteht die Möglichkeit, Schleim (z.B. Schnupfen) zu entfernen, Blutbildung anzuregen oder Blockaden zu lösen (z.B. Kloßgefühl im Hals, Schmerzen…).
Indikationen sind das gesamte Spektrum an inneren und äußeren Krankheiten.
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist nicht vergleichbar mit der Körperakupunktur. Hierbei lässt sich zwar sehr schön eine bestimmte Region behandeln, Energie wird zwar bewegt, aber es läßt sich weder Energie zuführen, noch ableiten.
Die Ohrakupunktur wird mit dünnen Akupunkturnadeln oder mit Dauernadeln durchgeführt.
Auf die Ohrmuschel projeziert sich der gesamte menschliche Körper. Mit einem Taststab lassen sich am Ohr sensible Punkte ermitteln, welche nur druckempfindlich sind, wenn die entsprechende Körperregion gestört ist.
Häufige Indikationen sind Beschwerden im Bewegungsapparat, Allergien, Suchtbehandlung (z. B. Raucherentwöhnung).
Bitte beachten Sie: Die vorgestellten Diagnose- und Therapiemethoden gehören zu den wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht anerkannten- den sogenannten naturheilkundlichen oder alternativmedizinischen- Heilverfahren.