Header - Der weibliche Zyklus

Der weibliche Zyklus

In allen Phasen der Weiblichkeit bietet sich die naturheilkundliche Begleitung an.
Junge Mädchen leiden vielleicht unter Regelschmerzen oder störenden Hautproblemen.
Möglicherweise gibt es bei Frauen und Mädchen Zyklusschwierigkeiten, starke oder auch ausbleibende Regelblutungen, oder unerfüllten Kinderwunsch.
In Zeiten der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bietet sich naturheilkundliche Begleitung an.
In den Wechseljahren gerät der weibliche Körper manchmal aus dem Rhytmus, es können störende Hitzewallungen, Schlafstörungen o. ä. auftreten.
Nach den Wechseljahren leiden einige Frauen an sehr dünnem Haar, Probleme mit den Knochen oder möglicherweise an Herzrhytmusstörungen, für die keine organischen Gründe verantwortlich sind.

Die Hauptaufgabe der chinesischen Medizin ist es, die Dinge im Gleichgewicht zu halten. Und darum ist ihr Einsatz beim weiblichen Zyklus so sinnvoll.
Die oben genannten Probleme sind zu einem Großteil dadurch bedingt, dass die zyklischen Abläufe aus dem Takt geraten sind. Nun gilt es, den Körper dahingehend zu unterstützen, überschüssige Reaktionen zu regulieren, Kälte, Feuchtigkeit oder Hitze  aus dem Körper zu vertreiben, Blut zu bewegen oder zu bilden uvm.

 

Bitte beachten sie: die vorgestellten Diagnose- und Therapiemethoden gehören zu den wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht anerkannten- den sogenannten naturheilkundlichen oder alternativmedizinischen- Heilverfahren.