Header - Schwangerschaft

Schwangerschaft

Schwangere Frauen  leiden manchmal an unangenehmen Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Sodbrennen , Wassereinlagerungen, Rückenbeschwerden, Schlafstörungen, Juckreiz der Haut ...

Außerdem ist es möglich, Erkrankungen oder Beschwerden, die nicht schwangerschaftsbedingt sind, zu behandeln.
Die Schwangerschaft schließt dabei zwar einige Verfahren aus, doch dasselbe gilt ja auch für die schulmedizinischen Medikamente.
Etliche Frauen probieren gerade wegen der Schwangerschaft und des damit verbundenen Verzichts auf Medikamente alternativ die Akupunkturbehandlung aus.

Ich wende neben Heilpflanzen, homöopathischen Mitteln und manuellen Maßnahmen vorwiegend verschiedene Akupunktur-Techniken an.
Eventuell sind auch Ernährungsempfehlungen sinnvoll.

Ab der 36.Schwangerschaftswoche empfiehlt sich die so genannte „Geburtsvorbereitende Akupunktur“. Sinn dieser Akupunktur ist es, die Wahrscheinlichkeit für eine unkomplizierte Geburt, geringeren Blutverlust, sowie einen guten Wochenbettverlauf zu erhöhen.
Die geburtsvorbereitende Akupunktur wird ab der 36. Schwangerschaftswoche 1 x wöchentlich durchgeführt. Neben der Geburtsvorbereitenden Akupunktur werden bestehende Probleme wie Schlafstörung, Sodbrennen … mitbehandelt.

Bitte beachten sie: die vorgestellten Diagnose- und Therapiemethoden gehören zu den wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht anerkannten- den sogenannten naturheilkundlichen oder alternativmedizinischen- Heilverfahren.