• Flexslider Kinder 02

    Flexslider Kinder 02

  • Flexslider Kinder 03

    Flexslider Kinder 03

Akupunktur

Mein Fachgebiet bei der Behandlung von Kindern ist Shonishin und die Baby- und Kinderakupunktur.
Ich klebe kleine Pflaster mit sehr kurzen Nädelchen auf die entsprechenden Akupunktur-punkte. Diese bleiben dort maximal 5 Tage.
Allerdings möchte sich gelegentlich ein Kind auch mit „echten“ Nadeln behandeln lassen. Die kleinsten dieser Dauernadeln haben lediglich eine Länge von 0,3 mm. Diese Behandlung ist für die Kinder schmerzfrei. Testweise bekommt natürlich erst mal Mama oder Papa so ein Pflästerchen.
Ich spreche mit den Kindern nur „vom Pflaster kleben“. Die Vorstellung von Nadeln würde die meisten Kinder eher beunruhigen.

Außerdem stimuliere ich mit dem Monolux-Stift, einem monochromatischen Licht, erforderliche Akupunkturpunkte. Dieses sieht aus wie eine kleine Taschenlampe mit wechselnden Farben. Die meisten Kinder lieben diese „Zauberlampe“. Die Wirkung des Monolux-Stiftes ist ähnlich wie Akupunktur.

Die zu behandelnden Erkrankungen sind vielfältig.
Das können Erkältungskrankheiten, Regelschmerzen bei jungen Mädchen, u.v.m. sein.
Einen großen Raum nehmen Allergien, Neurodermitis und Asthma ein.
In diesen Fällen  werden neben der symptombezogenen Behandlung über einen speziellen Akupunkturpunkt sogenannte „Toxine“ ausgeleitet.
Sowohl in Schwangerschaft und Stillzeit, als auch über Nahrung und Umwelteinflüsse lagert ein Kind auch unerwünschte Stoffe im Körper ein.
Über diesen Akupunkturpunkt werden die Ausscheidungsorgane des Kindes angeregt, diese Dinge auszuscheiden. Diese Akupunktur empfehle ich allen Kindern aus Allergie-belasteten Familien, besonders aber denen, die schon mit Haut, Lunge oder Darm Probleme zeigen.

 

Bitte beachten sie: die vorgestellten Diagnose- und Therapiemethoden gehören zu den wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht anerkannten- den sogenannten naturheilkundlichen oder alternativmedizinischen- Heilverfahren.